Frau Bucht kocht

Die leckereN Rezepte aus der WOW Show 2022

Pad Thai Reisnudel Curry aus dem Ofen
Süße Reiswaffeln mit Beeren, Nuss und Schokoladen Topping
Rote Bete Latte mit Hafer Flat-Bread
Aprikosen-Möhren Energy Ball
Herzhafte Reiswaffel Party Snacks mit Pizza – Chili/ Bolognese Topping
Kichererbsen Salat - Vegan
Orientalisches Falafel- Gemüse aus dem Ofen
Vegane Leberwurst mit Berglinsen
Thai Curry mit Reisnudeln

Zutaten, für 4 Personen:

1 Paket dmBio Reisnudeln Pad Thai
1 Glas dmBio Thai Curry Sauce
1 Glas kochendes Wasser
1 TL dmBio Kräutersalz
1 Bund Koriander oder Petersilie
2 Limetten

Topping Idee
250 g frische Zuckerschoten
1 Zitrone
1/2 TL dmBio Akazienhonig
dmBio Kräutersalz , frisch gemahlener dmBio schwarzer Pfeffer
1 EL dmBio natives Olivenöl extra

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. In eine Auflaufform die Reisnudeln Pad Thai hineingeben.
Anschließend Thai Currysauce dazugeben. Das Thai Curry Saucen Glas bis zum Rand mit
kochendem Wasser auffüllen und ebenso in die Auflaufform geben. Mit 1 TL Salz würzen.
Die Auflaufform mit Folie abdecken und im Ofen für 10 Minuten ziehen lassen. Nach 5
Minuten umrühren und wieder abdecken. Gegebenenfalls noch etwas kochendes Wasser
hinzugeben, falls das Pad Thai Reisnudel Curry die Sauce schon aufgenommen hat. In der
Zwischenzeit den Koriander mit den Händen grob von den Stielen zupfen und die Limetten in
Spalten schneiden. Nach 10 Minuten das Pad Thai Reisnudel Curry aus dem Ofen nehmen
und mit frischem Koriander und Limetten servieren.

Topping
Die Zuckerschoten waschen. Immer 3-4 Schoten übereinanderlegen und mit dem Messer in
ganz feine Streifen schneiden. In eine Schüssel geben und mit Zitronensaft sowie
Kräutersalz und Pfeffer würzen. Jetzt ist es wichtig, dass die Zuckerschoten wie ein
Krautsalat mit den Händen 2-3 Minuten geknetet werden, um die Zellstruktur der Schote
aufzubrechen. Dieser Kleiner Salat passt zu jedem herzhaften Gericht.

Süße Reiswaffeln mit Beeren, Nuss und Schokoladen Topping

Zutaten:

1 Paket dmBio Reiswaffel
1 Glas dmBio Nussmus
50 g dmBio Trockenfrüchte
1 Tafel dmBio zartbitter Schokolade, dmBio weiße Schokolade
100 g dmBio Mandeln oder dmBio Cashew Cranberry Mix
50 g dmBio Sonnenblumenkerne
1 Paket dmBio gefriergetrockneteErdbeerscheiben oder dmBio gefriergetrocknete
Himbeeren
200 g frische gemischte Beeren/Obst oder gefroren Beeren

Die Schokolade im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Die Reiswaffeln mit dem Nussmus
bestreichen und dann nach Gusto, mit getrockneten Erdbeeren, Beeren, Nüssen etc.
belegen. Die geschmolzene Schokolade darüber geben und nach Gusto dekorieren.

Rote Beete Latte mit Hafer Flat-Bread

Zutaten, für 4 Personen:

Rote Bete Latte
200 ml dmBio rote Bete Saft
400 ml dmBio Barista Erbsen Milch
1 Prise Zimt oder dmBio Pumkin Spice
1 TL dmBio Agavendicksaft oder Honig

Hafer Flat-Bread
360 g dmBio Hafermehl
1⁄2 TL Salz
1 Tasse kochendes Wasser
1-2 El dmBio natives Olivenöl extra naturtrüb

Zubereitung Rote Bete Latte
200 ml Rote-Bete-Saft erwärmen, mit Zimt/Pumkin Spice und Honig abschmecken. Barista
Erbsen Milch in einem Milchaufschäumer erwärmen. Zuerst die aufgeschäumte Milch in eine
Tasse geben und dann langsam den Rote-Bete-Saft in das Glas hinein gießen.

Hafer Flat-Bread
Das Hafermehl in eine Schüssel geben und mit Salz würze. Dann langsam das heiße
Wasser hinzugeben und Wasser und Mehl mit einem Löffel vermengen. Nur so viel Wasser
dazugeben, bis ein kompakter Teig entsteht. Dann abdecken und für 20 Minuten ruhen
lassen. Die Hände leicht mit Öl benetzen, den Teig einmal richtig durchkneten. Für 5 Minuten
ruhen lassen. Mit dem Nudelholz dünne Fladen ausrollen und diese ohne Fett in einer
Pfanne von beiden Seiten goldgelb braten.

Frau Bunt kocht

Zutaten, für ca. 20 Stück:

Energy Ball
100 g dmBio Mandeln
125 g getrocknete Aprikosen
200 g Karotten, geraspelt

Frischkäse-Honig-Creme
100 g Frischkäse
1 EL dmBio Akazien Honig

Für die Energy Ball alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und zerkleinern, bis eine
homogene Masse entsteht. Sie sollte sich ganz leicht zu Kugeln formen lassen. Wer keine
Maschine oder einen Mixer hat, kann auch gemahlene Mandeln nehmen, die Möhren fein
von Hand raspeln und die Aprikosen möglichst fein hacken. Alles gut miteinander vermengen
– es kommt nicht unbedingt darauf an, dass die Masse möglichst fein ist, gröbere Stückchen
schmecken genauso gut, nur zusammenhalten sollte sie. Jeweils eine Kugel aus der Masse
formen. Im Kühlschrank halten sich die Energy Balls mindestens 5 Tage.

Wer sich verwöhnen möchte, einfach den Frischkäse und den Akazienhonig miteinander
vermengen und ein Klecks Topping auf den Aprikosen-Möhren Energy Ball geben.

Frau Bunt kocht

Zutaten:

1 Paket dmBio Reiswaffel
1 Glas dmBio vegane Bolognese oder 1 Dose Chili sin Carne
1 Glas dmBio Gemüseaufstrich Tomate-Basilikum
2-3 Zweige frischen Basilikum
1 Paket dmBio veganes Pasta -Topping

Optional

100 g Mozzarella
2-3 EL dmBio Crema Aceto Balsamico di Modena

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech mit einer Backmatte oder
Backpapier belegen. Die Reiswaffeln darauf geben. Danach abwechselnd mit veganer
Bolognese, Chili sin Carne oder Gemüseaufstrich Tomate-Basilikum bestreichen. Wer
einzelne Reiswaffeln noch mit Käse gratinieren möchte, zupft den Mozzarella darüber. Dann
für 5-10 Minuten im Ofen gratinieren. Danach herausnehmen und mit frischem Basilikum,
veganem Pasta Topping und Balsamico Crema bestreuen.

Frau Bunt kocht

Zutaten:

1 Glas dmBio Kichererbsen
2 Gewürzgurken
1 Stange Sellerie
1 rote Zwiebel
4 EL dmBio vegane Aioli
1 TL dmBio mittelscharfer Senf
1 EL dmBio Zitronensaft
1 TL dmBio Kräutersalz
frisch gemahlener schwarzer dmBio Pfeffer
1 Paket frische Kresse

Die Kichererbsen abtropfen lassen und in eine dm Profissimo Glasbox geben. Mit einer
Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Danach Gewürzgurke, Staudensellerie und
Zwiebel in feine Würfel schneiden. Würzen mit Aioli, Senf, Zitronensaft, Kräutersalz und
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer – nach Gusto abschmecken. Kurz vor dem Servieren
die frische Kresse unterheben und genießen.

Frau Bunt kocht

Zutaten, für 4 Personen:

1 Paket dmBio Falafel Mischung
1/2 Bund frische Petersilie oder Koriander
4 Möhren
1 rote und gelbe Paprika
1 kleiner halber Blumenkohl
2 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 TL Kreuzkümmel
2 TL dmBio Kräutersalz, frisch gemahlenen dmBio schwarzer Pfeffer
1 EL dmBio Rapsöl nativ

Dressingzutaten

3 EL dmBio Tahin Sesampaste
1 Orange
1-2 EL Apfelessig naturtrüb

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backmatte oder Backpapier bereitstellen. Die Falafel Mischung nach Packungsanleitung zubereiten. Kleine runde Falafel-Bratlinge formen und zur Seite stellen. Das Gemüse, waschen, schälen, halbieren, vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Auf das Blech geben und mit Kreuzkümmel, Kräutersalz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Rapsöl würzen. Alles gut miteinander vermischen. Die geformten Falafel-Bratlinge ebenfalls auf dem Blech verteilen und für 15-25
Minuten zusammen mit dem Gemüse im Ofen rösten. Das Blech herausnehmen, Falafel Bratlinge auf einer Platte verteilen. Die Dressingzutaten vermischen und auf dem lauwarmen Gemüse verteilen. Das Gemüse auf einer Platte verteilen. Mit frischem Koriander oder frischer Petersilie grob bestreuen.

Frau Bunt kocht

Zutaten, für 4 Personen:

150 g dmBio Berglinsen
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Rapsöl nativ
2 EL Fruchtmark Apfel mit Birne
2 Zweige frischer oder 1 TL getrockneter Thymian
1 TL Majoran
1 TL dmBio mittelscharfer Senf
2-3 TL dmBio Kräutersalz
frischer gemahlener schwarzer dmBio Pfeffer

Die Berglinsen in Wasser etwa 20 Minuten kochen. In ein Sieb abgießen und in eine Küchenmaschine geben. In der Zwischenzeit eine Pfanne aufstellen, die Zwiebeln und den Knoblauch in feine Würfel schneiden, in die Pfanne geben, mit Rapsöl und mit Kräutersalz
und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Für ca. 5 Minuten bei mittlerer Temperatur glasig dünsten. Danach warm in die Küchenmaschine einfüllen. Anschließend Apfel-Birnen Fruchtmark, die restlichen Zutaten und Gewürze dazugeben. Mit der Maschine alles zerkleinern und zu einer homogenen Masse mixen. Zur Lagerung in eine dm Profissimo Glasbox geben. Die vegane Leberwurst hält sich so mind. 5-7 Tage im Kühlschrank.